Kontakt

März 2023 – Mund­gesund­heit für Mutter und Kind

Früher gab es die Volksweisheit „Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn“. Heutzutage müssen Schwangere aber kaum noch den Verlust von Zähnen befürchten – dank der verbesserten eigenen und zahnärztlichen Vorsorge. Die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft bringen jedoch durchaus einige Veränderungen für die Mundgesundheit mit sich.

Schwangerschafts-Gingivitis und Parodontitis

In der Schwangerschaft lockert sich das Gewebe und reagiert stärker auf bakterielle Beläge am Zahnfleischrand, das Risiko für Zahnfleischentzündungen („Schwangerschafts-Gingivitis“) nimmt zu. Ein Symptom solcher Entzündungen ist häufiges Zahnfleischbluten.

Falls bereits eine Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) besteht, kann sie durch die Schwangerschaft verstärkt werden. Die Parodontitis gefährdet den Halt Ihrer Zähne und kann zudem zu Problemen für die Schwangerschaft führen. Eine fortgeschrittene Parodontitis gilt als Risikofaktor für eine Frühgeburt bzw. ein niedriges Geburtsgewicht des Kindes.

Mundgesundheitstipps für Schwangere:

  • Für Schwangere sind eine sorgfältige Mundpflege und die Vorbeugung vor Entzündungen besonders wichtig.
  • Zu Beginn der Schwangerschaft sollten Sie einen Untersuchungstermin vereinbaren. Wir kontrollieren, ob Zähne und Zahnfleisch gesund sind, geben Ihnen Tipps für Ihre Mundgesundheit und empfehlen individuell geeignete Untersuchungsintervalle und Prophylaxemaßnahmen.
  • Lassen Sie bestehende Erkrankungen wie Karies und Parodontitis möglichst schon vor der Schwangerschaft behandeln. Dies ist unter anderem wichtig, weil zahnmedizinische Behandlungen in der Regel auf die Zeit nach der Schwangerschaft verschoben werden. Bei akuten Zahnschmerzen oder dringend notwendigen Erkrankungen ist allerdings eine direkte Behandlung ratsam. Dies besprechen wir ausführlich mit Ihnen.
  • Auch nach der Geburt des Kindes ist bei den nahen Bezugspersonen eine gute Mundhygiene wichtig. Zum Beispiel können Kariesbakterien über den Speichel der Mutter oder des Vaters auf das Baby übertragen werden. Auch deshalb sollten Eltern auf ihre Mundgesundheit achten, sie schon während der Schwangerschaft überprüfen lassen und gegebenenfalls verbessern.

Zum Thema Mundgesundheit in der Schwangerschaft beraten wir Sie gern persönlich.

 

Zur nächsten News dieses Monats: Vorsorge steht im Fokus